top of page

Bier des Monats: Braumanufaktur Hertl Caramel Cappuccino Imperial Stout

Autorenbild: Simon FehrSimon Fehr

Ein Biermischgetränk an dieser Stelle? Ausnahmsweise. Das Caramel Cappuccino Imperial Stout von David Hertl hat Cold Coffee der Nürnberger Rösterei Fortezza untergemischt. Die Optik der Dose erinnert sehr an eine große amerikanische Kaffeekette.


Ebenholzfarben und trüb füllt das Imperial Stout das Verkostungsglas. Der wenige, cremefarbene Schaum verschwindet sehr schnell komplett, was das Bier etwas merkwürdig aussehen lässt. Besonders verwunderlich ist dies, weil das Gebräu aus Franken mit seiner sichtbaren, feinen Kohlensäure eigentlich sehr lebendig aussieht.


In der Nase kommt ausschließlich schwarzer, starker Kaffee an. Und das, obwohl die Dose mit 98 Prozent Bier und nur 2 Prozent indischem Robusta Kaffee gefüllt ist. Mit etwas Phantasie mag man dem Geruch noch eine Spur von schwerer Fruchtigkeit abgewinnen, aber eine Fruchtigkeit, wie sie eben Kaffee hat.


Im Mund wird es deutlich vielseitiger. Das vollmundige Stout ist dank Hafer und Weizenmalz cremig weich und auch süß. Das erweitert den Kaffeegeschmack sehr erfreulich: Angeschmolzene Zartbitterschokolade, dunkles Karamell, Kandiszucker, getrocknete Heidelbeeren und sogar etwas Piment finden den Weg an die Geschmackssensoren.


Schmeckt auf jeden Fall mindestens genauso gut wie Kaffee und passt auch hervorragend zu süßem, schokoladigem Gebäck. Der Koffeingehalt dürfte verschwindend gering sein, dafür hat das Caramel Cappuccino Imperial Stout 8,5 Prozent Alkohol.


Im Abgang zeigen sich deutlich bitte Kaffee- und Röstaromen, die sich bis zu einer leicht pfeffrigen Schärfe hochschaukeln. Im Nachgang bleibt ein süß-herber Espressogeschmack am Gaumen haften, das Bier klingt etwas alkoholisch nach.



Comments


bottom of page