BeerTasting Community Award 2025
- Simon Fehr

- 17. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr bei der Blindverkostung zum BeerTasting Community Award 2025 teilgenommen. Man bekommt 12 anonymisierte Biere aus dem Bereich helle Lagerbiere im Alkoholbereich zwischen 4,7 und 5,7 Prozent zugeschickt, verkostet diese und bewertet sie über eine App, ohne zu wissen, was man gerade trinkt.
Das gibt am Schluss zum einen ein Gesamtergebnis, aber es zeigt einem auch seine eigenen Favoriten. Denn, so ehrlich muss man sein: Sonst ist man schon immer von der Brauerei und vom Etikett beeinflusst.
Ich habe zudem versucht, den genauen Bierstil (7 aus 12) und den Alkoholwert (kein Treffer, aber 9 Mal nur um 0,1 oder 0,2 Prozent daneben) zu erraten.
Das sind die Ergebnisse:
Gewinner des Awards:
Autenrieder Schlossbräu Kupfer
Schnitzelbaumer Lagerbier Hell
Stiegl Goldbräu
Freistädter Ratsherrn Premium
Falter Export Hell
Meine persönlichen Favoriten:
Riegele Feines Urhell
Autenrieder Schlossbräu Kupfer
Käuzle Helles
Schnitzelbaumer Lager
Freistädter Ratsherrn Premium
Interessant, wie es Überschneidungen vom Schwarm-Geschmack gibt (Schnitzelbaumer, Freistädter, Autenrieder), aber zum Beispiel mein Favorit von der Brauerei Riegele in Augsburg ist in der Gesamtwertung nur auf Platz 8 gelandet.






Kommentare